https://assets-decodeurs.lemonde.fr/redacweb/LiveEurope_EspaceUE-ZEuro-Schengen/LIVE-EUROPE-TroisCartes-UE-Euro-Schengen.png
https://assets-decodeurs.lemonde.fr/redacweb/LiveEurope_EspaceUE-ZEuro-Schengen/LIVE-EUROPE-TroisCartes-UE-Euro-Schengen.png
30
EU, Eurozone, Schengen-Raum: drei verschiedene Regionen
Hineinzoomen
Show
„Stücke der Landschaft“. September 2021, Die Welt War werfen „Stücke Frankreich“, Unveröffentlichtes Porträt des Landes von mehr als hundert Berichten. Einen Monat vor der Präsidentschaftswahl macht die Redaktion erneut mobil „Stücke der Landschaft“. Durch wöchentliche Live-Berichte und Chats sprechen wir über diese Dinge, die uns in politischen Diskussionen notwendig erscheinen, aber ignoriert werden. Öffentliche Dienste, Umwelt, Jugend … Jede Woche und bis zur ersten Runde, die für den 10. April geplant ist, Lemonde.fr Wird einen besonderen Tag halten. Heute auf der Speisekarte: Ihre Sicht auf die Europäische Union.
Auf der Messe
Mittwochmorgen, Julian Navarro, ist Forscherin für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Lilly und Professorin an der Botschaftsakademie in Wien, wo sie die französischsprachige Politikwissenschaft in europäischen und internationalen Studien leitet. Für das europäische Projekt. Es gibt diesen Konflikt „Aufstehen“ Europa? Hat er das europäische Programm verbessert? Ist die EU wirklich ein politischer Zwerg, der seit seiner Gründung immer wieder belächelt wird?
Nachmittag, Yves BertonsiniPräsident des Vereins Europäische Bewegung-FrankreichCo-Autor des Buches Europäische Politik. Staaten, Mächte und Bürger der Europäischen Union Und ehemaliger Direktor des Jacques-Delors-Instituts (2011-2017), der Ihnen geholfen hat, das Problem der Bürgerbeteiligung in der EU zu lösen. Wie wird man ein aktiver europäischer Bürger? Was können wir individuell tun, um am Aufbau der EU mitzuwirken?
Des Weiteren
- EU, für ukrainische Abschiebungen „Ist gut“Aber sie „Lasst Russland machen“ | In einer in einen Schlafsaal umgewandelten Turnhalle in der Nähe des Gare de Lyon in Paris äußern Frauen auf der Flucht vor dem Krieg ihre Ansichten über Westeuropa, die viele von ihnen entdecken können. Unsere Journalistin Julia Pasquale ging ihnen entgegen.
- Die EU ist weit entfernt von den Sorgen der extremen Rechten | In den Reihen der Anhänger von Guardian, Marine Le Pen und Eric Zemor konnte sich Europa keinen Platz auf dem Land schaffen. Aber Aktivisten sind Brüssel gegenüber immer noch misstrauisch, sagte unsere Korrespondentin Agade Pyotin.
- An der School of Europe in Straßburg | Die dreisprachige Einrichtung in der Nähe des Europäischen Parlaments und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte wurde von unserer Journalistin Violin Morin besucht, die Tausende von Kindern vom Kindergarten bis zur Oberschule willkommen heißt. Einen Kurs, der sich vor allem an die Kinder europäischer Mitarbeiter richtet, wollen sie weiter öffnen.
- Videos | Warum Europawahlen?
- Kann die EU ihre Gesetze den Mitgliedsstaaten aufzwingen?
- Alain Lamasore: „Das Wiederaufleben populistischer und nationalistischer Bewegungen lässt sich durch die schlechte Qualität des Geschichtsunterrichts erklären.“