Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bestellen weitere neun Railjet-Züge bei Siemens. Die Auslieferung der siebenteiligen Garnituren soll bis Dezember 2016 erfolgen. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 145 Mio. Euro. Die ÖBB verfügen bereits über 51 Railjets, die in Deutsch mehr
Meldung vom 01.08.2014
Weitere Meldungen
Siemens ist von den Verkehrsministerien der US-Bundesstaaten Illinois, Kalifornien, Michigan, Missouri und Washington mit der Lieferung von 32 dieselelektrischen Passagierlokomotiven beauftragt worden. Der Auftragswert beträgt rund 165 Millionen Euro (225 Millionen US-Dollar). Die Order schließt eine Option über weitere 225 Lokomotiven ein, die im Regional- und Fernverkehr mit einer Geschwindigkei mehr
Meldung vom 18.03.2014
Weitere Meldungen
Siemens und das russische Industrieunternehmen Russian Machines Corporation mit Sitz in Moskau haben sich heute auf die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens verständigt. Die neue Firma, in die beide Partner insgesamt 160 Millionen Euro investieren, wird ihren Sitz in der Region Moskau haben und bis zu 800 Mitarbeiter beschäftigen. Siemens und Russian Machines wollen sich als gemeinsame Partner mehr
Meldung vom 31.01.2014
Weitere Meldungen
...ische Betriebsteil der Privatbahn Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG (Kurzform: Raaberbahn AG; Ungarisch: GYSEV Zrt.) bestellt – vorbehaltlich einer erfolgreichen Finanzierungsausschreibung – bei Siemens fünf Regionaltriebzüge vom Typ Desiro ML. Die Raaberbahn ist die einzige grenzüberschreitend tätige Privatbahn Österreichs und operiert vorwiegend in West-Ungarn und im Osten Österreichs, dem mehr
Meldung vom 31.01.2014
Weitere Meldungen
Die neue Tram für München ist da: Der erste Zug vom Siemens-Typ Avenio befindet sich seit wenigen Tagen im Betriebshof der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Heute hatte er seinen ersten großen Auftritt: Die neue Straßenbahn mit der MVG-Typbezeichnun mehr
Meldung vom 04.11.2013
Weitere Meldungen
... neuen Metrozüge vom Typ Inspiro für die polnische Hauptstadt Warschau haben die Zulassung erhalten. Die Warschauer U-Bahn GmbH (Metro Warszawskie Sp. z o.o.) hatte im Februar 2011 ein Konsortium aus Siemens und dem polnischen Hersteller Newag mit der Lieferung von 35 sechsteiligen Metro-Zügen beauftragt. Diese Bestellung bedeutete sowohl den größten Auftrag, den Siemens jemals in Polen gewonnen h mehr
Meldung vom 27.09.2013
Weitere Meldungen
Die kanadische Stadt Calgary hat Siemens mit der Lieferung von 60 Stadtbahnen des Typs S200 beauftragt. Der Auftragswert beläuft sich auf über 135 Millionen Euro. Gebaut werden die Stadtbahnen im Siemens-Werk in Sacramento, USA, und mehr
Meldung vom 13.09.2013
Weitere Meldungen
Der Thameslink-Auftrag zur Lieferung von neuen 1.140 Regionalzugwagen ist unter Dach und Fach. Siemens wird ab 2016 für rund 1,6 Mrd. Pfund (rund 1,8 Mrd. Euro) die Züge liefern. Zusätzlich übernimmt Siemens langfristig auch die Instandhaltung der Züge und baut dafür zwei neue Depots auf.Dies i mehr
Meldung vom 27.06.2013
Weitere Meldungen
Siemens hat von DB Schenker Rail Polska S.A., der größten privaten Güterbahn in Polen und Tochter der europäischen DB Schenker Rail, den Auftrag zur Lieferung von 23 Elektrolokomotiven erhalten. Für Siemens ist dies die bislang größte Order für die Lok-Generation Vectron. "Der Auftrag von DB Schenker ist bereits die dritte Bestellung für unsere neu entwickelte Lokomotiven-Plattform. Besonders erfr mehr
Meldung vom 05.12.2012
Weitere Meldungen
Durch die am Mittwochabend von Siemens mitgeteilten neuen Lieferverzögerungen der 16 ICE-3-Züge des Typs Velaro D (Baureihe 407) kann die Deutsche Bahn (DB) auch in diesem Winter ihre Reserveflotte im Fernverkehr nicht wie geplant mehr
Meldung vom 22.11.2012
Weitere Meldungen
Während der 14. deutsch-russischen Regierungskonsultationen in Moskau zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Staatspräsident Wladimir Putin unterzeichnete Siemens mehrere Vereinbarungen über Infrastrukturprojekte mit russischen Partnern. "Russland ist ein sehr wichtiger Markt für Siemens. Mit unserem umfassenden Portfolio von innovativen und umweltfreun mehr
Meldung vom 16.11.2012
Weitere Meldungen
Siemens wird die Signaltechnik und das Zugbeeinflussungssystem für den 21 Kilometer langen Crossrail-Tunnel in London liefern und die Nahverkehrsstrecke an das Fernstreckennetz der britischen Eisenbahngesellschaft Network Rail anbinden. Einen entsprechenden Auftrag erhielt Siemens im Konsortium mit Invensys von der Projektgesellschaft Crossrail. Das Gesamtvolumen des Auftrags beläuft sich auf rund mehr
Meldung vom 14.11.2012
Weitere Meldungen
Für die malaysische Hauptstadt Kuala Lumpur hat der Kunde Mass Rapid Transit Corporation Sdn Bhd (MRT Corp) 58 fahrerlose Metrozüge von Siemens bestellt. Der Vertrag beinhaltet außerdem die Lieferung einer kompletten Ausrüstung für zwei neue Depots. Der Gesamtwert des Konsortialauftrags beläuft sich auf 450 Millionen Euro. Auf Siemens mehr
Meldung vom 17.10.2012
Weitere Meldungen
...
Modell
Avenio
Bauart
vierteilig
Hersteller
Siemens
MVG-Bezeichnung
T 1
Kapazität (Plätze)
215-220
Eigengewich mehr
Meldung vom 29.09.2012
Die Konsortialpartner Siemens und Kapsch CarrierCom rüsten die 230 Kilometer lange Neubaustrecke von Ebensfeld über Erfurt bis Halle beziehungsweise Leipzig mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS (European Train Con mehr
Meldung vom 06.09.2012
Weitere Meldungen
Siemens hat von der Tschechischen Staatsbahn Ceske Drahy (CD) einen Auftrag über die Lieferung von sieben siebenteiligen Railjet-Zügen erhalten. Der Auftragswert beträgt rund 100 Millionen Euro. Der Vertrag beinhaltet die Option, bis Mitte 2013 zusätzlich acht achtteilige Züge bestellen zu können. Die Auslieferung der Züge ist ab 2014 geplant.Die tschechische Staatsbahn modernisiert mit den bei Si mehr
Meldung vom 23.08.2012
Weitere Meldungen
Siemens Rail Systems hat von der Qatar Foundation einen Auftrag über die schlüsselfertige Errichtung eines Tramsystems für die Hauptstadt Katars Doha erhalten. Der Auftragswert beläuft sich auf deutlich über 100 Millionen Euro. Zum Lieferumfang gehören auch Signal- und Kommunikationstechnik, Bahnelektrifizierung sowie die Ausstattung eines Depots. Weiterhin werden von Siemens vier Haltestellen mit mehr
Meldung vom 30.07.2012
Weitere Meldungen
...st seit 1. Januar 2012 Markus Sauerbruch, zuletzt bei Sulzer Metco Leiter der Equipment Business Unit.Neuer CEO von Stadler Szolnok ist seit November Jens Hofmann, der in verschiedenen Funktionen für Siemens tätig war. Unter anderem leitete er in Krefeld die Fertigung für Untergestelle und Wagenkästen. Die Leitung von Stadler Algier hat seit Anfang Jahr Nicolas Rambert inne. Er war für Contraves S mehr
Meldung vom 15.06.2012
Weitere Meldungen
...beklebt. Heute wurde der mit der Österreich-Fahne und dem Schriftzug "175 Jahre Eisenbahn" gebrandete Zug anlässlich des 175-Jahre-Jubiläums getauft."Taufpaten" waren Wolfgang Hesoun, Generaldirektor Siemens Österreich, und Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG. Besichtigt kann der Jubiläumszug bei jedem Bahnhofsfest im Rahmen des 175-Jahre-Jubiläums werden. Der Jubiläums-railje mehr
Meldung vom 12.06.2012
Weitere Meldungen
...t die Fähre bereits 49 Waggons der RZD befördert, die unter anderem mit chemischen Gütern beladen sind und im Fährhafen umgeschlagen werden.Verladen wurde ein Elektro-Triebzug vom Typ Desiro-RUS, den Siemens an die RZD liefert. Die Organisation des gesamten Transportes vom Werk in Krefeld bis zum Depot der RZD bei Sankt Petersburg liegt in den Händen von DB Schenker. Da die Züge für die russische mehr
Meldung vom 11.06.2012
Weitere Meldungen
Siemens hat von der Attiko Metro S.A. den Auftrag zur technischen Ausrüstung der knapp 16 Kilometer langen Erweiterung der U-Bahnlinien 2 und 3 in Athen erhalten. Zum Lieferumfang gehören die Stellwerke inklusive Außenanlage und die dazu gehörigen Streckenkomponenten der Zugbeeinflussung. Ferner werden 17 Fahrzeuge mit den entsprechenden Fahrzeuggeräten von Siemens ausgerüstet. Das Auftragsvolumen mehr
Meldung vom 11.04.2012
Weitere Meldungen
Siemens hat vom italienischen Privatbahnbetreiber Fuori Muro einen Auftrag über zwei Lokomoti-ven vom Typ Vectron DC (Gleichstrom) erhalten. Es ist die erste Vectron-Bestellung aus Italien. Die Fahrzeuge werden im Siemens-Werk in München-Allach gefertigt und im Dezember 2013 an den Kunden ausgeliefert. Der Vectron ist die neue Lokomotiven-Generation von Siemens für den europäischen Markt und wurde mehr
Meldung vom 20.03.2012
Weitere Meldungen
Siemens hat heute im Fährhafen Sassnitz auf der Insel Rügen den ersten von 38 Regionaltriebzügen vom Typ Desiro RUS nach Russland verschifft. Die Eisenbahnfähre Petersburg bringt den fünfteiligen Zug jetzt über die Ostsee in den russischen Seehafen Ust Luga. Von Ust Luga aus rollt er über den Schienenweg nach Sankt Petersburg in ein Depot der Russischen Eisenbahnen (RZD).Der gesamte Transportweg v mehr
Meldung vom 03.03.2012
Weitere Meldungen
Siemens Infrastructure & Cities hat einen Auftrag zur Lieferung von 20 elektrischen Regionaltriebzügen vom Typ Desiro UK gewonnen. Der Betreiber London Midland verstärkt mit den Zügen künftig die Verbindungen für Pendler nach London und der Betreiber First TransPennine Express modernisiert seine Flotte für die Verbindungen vom Flughafen Manchester zu den schottischen Städten Glasgow und Edinburgh. mehr
Meldung vom 29.02.2012
Weitere Meldungen
Die im Siemens Werk Krefeld gefertigten Züge werden komplett montiert über eine Distanz von rund 2.700 Kilometer nach St. Petersburg Kolpino transportiert. Die Überführung ab Rheinhafen Krefeld mit mehreren mehr
Meldung vom 15.02.2012
Weitere Meldungen
...weiterer aussichtsreicher Bewerber um den Award war Bombardiers jüngstes Wagenkastenkonzept, das für das Deutsche Bahn Projekt ICx entwickelt wurde. Bombardier ist als Partner und Lieferant von Siemens an dieser neuen Generation von Hochgeschwindigkeitszügen in Deutschland beteiligt. Das neue Konzept bietet ein gegenüber dem Standarddesign um 15% reduziertes Gewicht der Wagenkasten-Seitenwän mehr
Meldung vom 29.11.2011
Weitere Meldungen
...ock-Nahverkehrswagen erhalten. Der Auftrag hat einen Wert von etwa 154 Millionen US-Dollar (112 Millionen Euro).Ab sofort verkehren auf der ältesten Linie der Pariser Metro die ersten Züge fahrerlos. Siemens rüstete hierfür die Linie 1 mit dem vollautomatischen Zugsicherungssystem vom Typ Trainguard MT CBTC aus. Die Metrolinie 1 der französischen Hauptstadt ist die traditionsreichste und zugleich mehr
Meldung vom 04.11.2011
Weitere Meldungen
Ab sofort verkehren auf der ältesten Linie der Pariser Metro die ersten Züge fahrerlos. Siemens rüstete hierfür die Linie 1 mit dem vollautomatischen Zugsicherungssystem vom Typ Trainguard MT CBTC aus. Die Metrolinie 1 der französischen Hauptstadt ist die traditionsreichste und zugleich mehr
Meldung vom 04.11.2011
Weitere Meldungen
Der algerische Staatspräsident Abdelaziz Bouteflika eröffnete heute die erste Metrolinie der Hauptstadt Algier. Als Konsortialführer übergab Siemens die Bahngesamtanlage schlüsselfertig. Zum Lieferumfang von Siemens gehörten das automatische Zugbeeinflussungssystem Trainguard MT CBTC, das Funkübertragungssystem Airlink und das Zugortungssy mehr
Meldung vom 31.10.2011
Weitere Meldungen
...ürzten Ultraschalluntersuchungen – zehnmal häufiger als vom Hersteller vorgesehen – fehlen im täglichen Betrieb bis zu 18 ICE-Züge. Zusätzlich verspätet sich die Lieferung der 16 neuen ICE 3-Züge von Siemens. Zudem gibt es seit Längerem erhebliche Verzögerungen bei der Auslieferung von 178 Nahverkehrstriebwagen des Typs Talent 2 von Bombardier.In der Infrastruktur gibt es technische Verbesserungen mehr
Meldung vom 05.10.2011
Weitere Meldungen